"Im August dieses Jahres[1952] fand im Jugendheim in Lorbach ein englisch-deutsches Schülertreffen statt. Ein englisches Ehepaar war dabei.

An einem stillen Abend - angesichts der friedvollen Natur und der zerstörten Befestigungsanlagen - formten sich in der Mutter Gedanken, die in den beigefügten Versen ihren Niederschlag fanden.
Ich glaube, sie sind es wert, einem weiteren Kreis mitgeteilt zu werden."

Dr. H. Neumann, Gründer des Jugendheimes in Lorbach.

 

Lorbach / Eifel 1952
von Beryl E. Rushton

Past suns have set, past breezes stirred the broom.
Past beauty whispers of the best to come.
The Present grips the heart, the brain, the soul,
And blends all Time.The harvest fields, nocturnal workers glean,
A bat flies up, the unseen crickets call.
And then in deepening twilight come the shades
To man the Wall.

Silent they move along the haethy ridge,
Each on his well-remembered duty bent,
Around and through me, blank of face and eye,
With grim intent.

Into the astral light the children come,
Wolfgang and Peter, Brenda and - Mein Gott!
The shadows withdraw, a question fills the air.
We fought! For what?

I rouse myself and go my Lorbach way,
Turning to see, gaunt  'gainst the gloaming sky,
The blasted temples of the great god Power,
Who let them die.

Lights of the Jugendheim, new since their day,
Call to their living flesh, and flesh of foe.
Help us to give them ease that they may rest
While children sow.

No Siegfried Lines, nor Maginot, nor planes,
Nor guns, nor tanks, nor prayers defend our Youth.
If you would serve them and the God of Peace,
Show them that Truth!

So shall they see that wars are never won.
That battle can but end in mutual pain.
Solemn we swear beneath the Eifel sky.
"NEVER AGAIN!"

Vieler Tage Sonne sind vergangen;
frühere Winde haben den Ginster zersaust.
Vergangene Schönheit lässt das kommende Bessere ahnen.
Die Gegenwart ergreift das Herz, das Hirn, die Seele.
Sie verwischt alle Unterschiede der Zeiten.

In dämmernden, abgeernteten Feldern lesen Bauern Ähren.
Eine Fledermaus flattert umher, unsichtbare Grillen zirpen.
Im dunkelnden Zwielicht kommen die Gestalten
Und bemannen den Wall.

Schweigend bewegen sich am Rande der Heide,
Jeder nach ihm bekannter Weisung
Um mich herum und durch mich, wesenlos Gesicht und Auge
In grimmiger Absicht.

In diesem nichtirdischen Licht erscheinen die Kinder,
Wolfgang und Peter, Brenda und - o Gott!
Die Gestalten verschwinden - eine Frage füllt den Raum:
Wir kämpften! Wofür?

Ich erhebe mich und gehe den Lorbach-Weg
Wende mich um und sehe - drohend gegen den nachtdunklen Himmel -
Die zerstörten Tempel des Kriegsgottes, Der sie sterben ließ.

Die Lichter des Jugendheimes, neu in diesen Tagen,
Rufen ihren Nachkommen und den Nachkommen der Feinde zu:
Helft uns, ihnen Frieden zu geben, auf dass sie ruhen können.
Die Kinder säen bessere Saat!

Keine Siegfriedlinie, kein Maginot-Wall, keine Flugzeuge,
Keine Waffen, keine Panzer, auch keine Bitten schützen unsere Jugend. Wenn Ihr ihnen dienen wollt und dem Friedensgott, Sagt ihnen die Wahrheit!

Dann werden sie sehen, dass Kriege niemals gewonnen werden,
Dass Schlachten nur in gegenseitigem Leid enden. -
Feierlich schwören wir unter dem Eifelhimmel:
"NIEMALS WIEDER!"

Quelle: Dr. Neumann / Heimatkalender Kreis Schleiden 1953, Seite 117/118


Übersicht aller Briefe und Veröffentlichungen:
Index

   1951 bis 1957  Betr.:
01 195X Letter: Angela Anderson. Lorbach
02 1951 Englische Schüler sangen "Die Lorelei". Lorbach
03 1951 Englische Gäste auf Sommerfest in Kallmuth. Lorbach
04 1952 Letter: Joyce Ingram / Allan. Lorbach
05 1952 Beryl E. Rushton /Verse einer englischen Mutter. Lorbach
06 1953 Diary of events during visit to Germay by Anne Richardson "Ricky" (Wall). Lorbach
07 1953 Letter: Anne Richardson "Ricky" (Wall). Lorbach
08 1953 Bericht über Jugendaustausch Köln - Redditch Lorbach
09 1955 An account by Anne Richardson on her second trip to Lorbach / Cologne. Lorbach
     

Index

  Ab 1958  
01 1958 Letter: Alan Griffith Jones (E,D). Cologne
02 1960 Letter: Frank Pattison. Cologne
03 1963 Letter: Roger Blick. Cologne
04 1964 Zeitungsbericht: Offizieller Empfang: Deutsche Schülergruppe mit Dr. Deutschkron. England
05 1965 Zeitungsbericht: Zum Tanztee in die Sparkasse Cologne
06 1964-1966 Letter: Ken Pattison England
07    
08