"Im August dieses Jahres[1952] fand im Jugendheim in Lorbach ein englisch-deutsches Schülertreffen statt. Ein englisches Ehepaar war dabei.
An einem stillen Abend - angesichts der friedvollen Natur und der zerstörten Befestigungsanlagen - formten sich in der Mutter Gedanken, die in den beigefügten Versen ihren Niederschlag fanden.
Ich glaube, sie sind es wert, einem weiteren Kreis mitgeteilt zu werden."
Dr. H. Neumann, Gründer des Jugendheimes in Lorbach.
Lorbach / Eifel 1952 Past suns have set, past breezes stirred the broom. Silent they move along the haethy ridge, Into the astral light the children come, I rouse myself and go my Lorbach way, Lights of the Jugendheim, new since their day, No Siegfried Lines, nor Maginot, nor planes, So shall they see that wars are never won. |
Vieler Tage Sonne sind vergangen; In dämmernden, abgeernteten Feldern lesen Bauern Ähren. Schweigend bewegen sich am Rande der Heide, In diesem nichtirdischen Licht erscheinen die Kinder, Ich erhebe mich und gehe den Lorbach-Weg Die Lichter des Jugendheimes, neu in diesen Tagen, Keine Siegfriedlinie, kein Maginot-Wall, keine Flugzeuge, Dann werden sie sehen, dass Kriege niemals gewonnen werden, |
Quelle: Dr. Neumann / Heimatkalender Kreis Schleiden 1953, Seite 117/118
Übersicht aller Briefe und Veröffentlichungen:
Index
Index
Ab 1958 | ||
01 | 1958 Letter: Alan Griffith Jones (E,D). | Cologne |
02 | 1960 Letter: Frank Pattison. | Cologne |
03 | 1963 Letter: Roger Blick. | Cologne |
04 | 1964 Zeitungsbericht: Offizieller Empfang: Deutsche Schülergruppe mit Dr. Deutschkron. | England |
05 | 1965 Zeitungsbericht: Zum Tanztee in die Sparkasse | Cologne |
06 | 1964-1966 Letter: Ken Pattison | England |
07 | ||
08 | ||